Ich habe mich auch mal an diesen Klassiker gewagt und finde es echt lecker. Wer die Schokoladenwürfel weglässt bekommt wirklich einen Kuchen, den er mit (fast) reinem Gewissen essen darf. :-)
ZUTATEN
400 g Bananen reif in Stücken
2 Eier
100 g Sonnenblumenöl
50 g Haferdrink
60 g Eryt
60 g Honig
20 g Vanillezucker
100 g Haferflocken
220 g Ur-Dinkelmehl
7 g Backpulver
5 g Natron (1 Pack)
100 g Schokoladenwürfel (optional)
50 g Mandelsplitter
1 Banane (optional) als Deko
ZUBEREITUNG
1. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
2. Cakeform einfetten und bemehlen oder mit Backtrennmittel (Rezept siehe „Basics“ mixmahl.ch) ausstreichen
3. Bananen in Stücken, zusammen mit allen Zutaten bis und mit Vanillezucker in den Mixtopf geben und 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern
4. Haferflocken bis und mit Schokoladenwürfel in den Mixtopf geben und 10 Sek. / Stufe 4 vermischen
5. Kuchenmasse in die vorbereitete Form geben und mit Mandelstiften und Bananenscheiben garnieren. Bitte beachte, dass das Bananenbrot nicht ganz so schön aufgeht, wenn du noch Bananen als Dekoration obendrauf legst. Es ist jedoch zum Essen sehr fein.
6. Kuchen für 25 Minuten in der Mitte des Ofens backen
7. Nach abgelaufener Zeit das Bananenbrot mit einer Aluminiumfolie abdecken und für weitere 25 bis 30 Minuten backen
8. Mindestens 30 Minuten in der Form auskühlen lassen, danach herausnehmen und vollständig auskühlen lassen
TIPP
Wenn du keinen Haferdrink zu Hause hast, kannst du auch ganz normale Kuhmilch sowie Mandel- oder Sojamilch verwenden. Auch das Mehl kannst du durch ein Weizenmehl ersetzen, wenn du möchtest.
Comments